Herausgegeben von Ilja - 25.06.2024
Netzwerkdienste und Ports
Veröffentlicht von Ilja · Samstag 05 Feb 2022 · 1:15
Ein Port ist ein Zugang zu einem Netzwerkdienst (WebServcie).
Netzwerkdienste sind Kommunikationsservices eines Dienstanbieters. Ruft man beispielsweise eine WebSeite auf, verbirgt sich dahinter ein WebServer welcher standardmäßig über Port 80 und/oder über Port 443 erreichbar ist. Standard-Ports sind wichtig, weil alle Browser diese Ports kennen und so muss man nicht jedes Mal bei einer Browser-Adresseingabe den Port mit dazu eingeben.
Ein Anbieter kann natürlich Dienste auf individuelle Ports festlegen. Wenn eine WebSeite nicht standardmäßig erreichbar sein soll, kann der WebServer so konfiguriert werden, dass er beispielsweise nur Anfragen über Port 1701 annehmen soll. Möchte man eine solche WebSeite aufrufen, muss man dem Browser mitteilen über welchen Port die WebSeite erreichbar ist. Das macht man mit <WebSeite>:<Port>; im konkreten Beispiel also mit <WebSeite>:1701.
Insgesamt erlaubt die Internetkommunikation über TCP/IP genau 65.536 verschiedene Ports.
Es gibt eine Reihe standardisierter Port-Dienst-Zuweisungen. Eine „vollständige“ Liste liefert Wikipedia unter https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_standardisierten_Ports
Die wichtigsten Ports sind u.a.:
Port 23 ist für unverschlüsselte Telnet-Dienste
Port 80 ist für die unverschlüsselte Kommunikation
Port 443 ist für die verschlüsselte Kommunikation