Anonymität im Internet

Direkt zum Seiteninhalt

Anonymität im Internet

Informationssicherheit und Datenschutz - Beratung, Konzeption und Umsetzung
Veröffentlicht von Ilja · Sonntag 16 Jan 2022 ·  1:00

Die normale Kommunikation im Internet ist nicht anonym. Ein jedes Kommunikationsgerät hat eindeutige Identitäten und jede Kommunikation kann über Metadaten identifiziert werden.

So haben Netzwerkgeräte die Media Access Control (MAC) Adresse, welche normalerweise eindeutig einer Netzwerkkarte zugeordnet ist. Ferner besitzen Geräte mit Mobilnetzanbindung zusätzlich eine International Mobile Equipment Identity (IMEI) Nummer, welche ebenfalls weltweit eindeutig einer Subscriber Identity Module (SIM)-Karte zugeordnet werden kann.

Des Weiteren kommuniziert jedes Netzwerkgerät über eine Anschluss- oder Zugangskennung sowie über eine Internet Protokoll (IP) Adresse.

Zusammengefasst … es fallen jede Menge Metadaten zur Kommunikation an, welche unter anderem gemäß §7 Telekommunikationsüberwachungsverordnung (TKÜV) durch die Dienstanbieter gespeichert werden müssen.

Beispiel
Ruft man mit seinem Mobiltelefon eine WebSeite auf, fallen folgende Metadaten an.

  • GPS-Position: 48°02‘29.6‘‘N 10°51‘50.9‘‘E
  • MAC-Adresse: a1-b2-c3-d4-e3-f2-g1-h0
  • IMEI-Nummer: 123456/01/125489/2
  • IP-Adresse: 217.156.105.38
  • Anschlusskennung: pools.vodafone-ip.de
  • Datum und Zeit: 15.03.2019 – 07:10:00
  • Verbindung zu: 217.256.48.1:5222 (siehe DNS)
  • Verbindungsdauer: 32 Sekunden

Anonyme Kommunikation ist im Internet also gar nicht so leicht.

Am ehesten kann man mit Hilfe des TOR-Browsers anonym kommunizieren, wenn man sich an gewisse Regeln hält. Mehr zum TOR-Browser gibt es hier.


Zurück zum Seiteninhalt